calico (Deutsch) 0.0.1
Laurens Vaigt
Lade ...
Suche ...
Keine Treffer
User Guide

Eine umfassende Anleitung zur Nutzung des Geräts.

Übersicht

Dieses Gerät verbessert die Qualität deines 3D-Drucks durch eine optimale Lagerung des Filaments. Diese Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie du das System effektiv nutzt.

Erste Schritte

  1. Einschalten:
    • Gerät mit Strom verbinden.
    • Beim Start werden Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf dem Display angezeigt.
  2. Filament-Presets wählen:
    • Mit dem Drehencoder durch voreingestellte Materialien (PLA, PETG, ABS usw.) blättern.
    • Gewünschtes Material per Knopfdruck auswählen. Das Gerät passt automatisch die Werte an.
  3. Manuelle Anpassung:
    • Temperatur und Luftfeuchtigkeit lassen sich manuell über den Encoder einstellen.
    • Langes Drücken wechselt zwischen den Modi, Drehung passt die Werte an.
  4. Betrieb:
    • "Start" aktiviert Heizung und Lüfter.
    • "Stop" beendet den Vorgang.

Anzeigen

LEDs zeigen den aktuellen Status:

  • Heizungs-LED – leuchtet bei aktiver Heizung
  • Lüfter-LED – leuchtet bei laufendem Lüfter
  • System-LED – zeigt den Gesamtstatus an

Wartung

Für dauerhaft gute Leistung:

  • Heizung und Lüfter regelmäßig reinigen.
  • Steckverbindungen überprüfen.
  • Trocknungsmittel im Filamentbehälter bei Bedarf austauschen.

Fehlerbehebung

  • Kein Strom: Stromquelle und Verbindung prüfen.
  • Werte ändern sich nicht: Sensorverbindung kontrollieren.
  • Keine LEDs: Verkabelung und Bauteile überprüfen.

Weitere Hilfe gibt es auf der Supportseite oder direkt beim Hersteller.

Documentation

Version 1.0 | © 2024 Kevin Hinrichs, Laurens Vaigt. All rights reserved.

Licensed under the MIT License. See the LICENSE file for details.

A GitHub repository is available. For updates, visit the https://github.com/XerXes777/calico/

Visit the official project website at 3D-Printiverse for updates and more information.

Check out our YouTube channel for videos and tutorials.